von 18. und 19. November 2016 im Lern- und Gedenkort Schloss Hartheim.
Das vollständige Programm sowie alle Informationen zur Anmeldung folgen in einigen Wochen.
von 18. und 19. November 2016 im Lern- und Gedenkort Schloss Hartheim.
Das vollständige Programm sowie alle Informationen zur Anmeldung folgen in einigen Wochen.
Thema: System.Wandel.Entwicklung
Akteurinnen und Akteure inklusiver Prozesse im Spannungsfeld
an der Pädagogische Hochschule Oberösterreich, Linz
Anbei ein Call for Paper für die IFO 2017 von 22. – 25. Februar 2017 in Linz. Sie können auf der Homepage ein Einzelpaper und/oder ein Symposium einreichen.
Sollten Sie einen Open Space moderieren wollen, ersuchen wir um direkt Kontaktaufnahme mit Frau Ascher (judith.ascher@ph-ooe.at).
Wir freuen auf Ihre Beiträge.
Ihr IFO 2017 Team
Ewald Feyerer, Jörg Mußmann, Wilfried Prammer, Eva Prammer-Semmler
Hier finden Sie eine Übersicht zur Fachtagung der Behindertenanwaltschaft anlässlich des 10-jährigen Bestehens des Bundes-Behindertengleichstellungsgesetzes und der Behindertenanwaltschaft in Österreich.
Im Haus Vierundeinzig in Innsbruck findet am Samstag, den 09.01.2016, ein Musik-Workshop mit dem Künstler, Musiker und Musikprofessor Alan Courtis (Argentinien) statt. Nach dem Workshop hält Alan Courtis einen Vortrag über seine Arbeit. Der Workshop startet um 13.30-16.30 Uhr, die Lecture startet um 17 Uhr.
Der Schwerpunkt dieses engllisch-deutschen Workshops für Menschen mit Behinderungen sind Techniken der Improvisationsmusik und Lautspiele, die dazu anregen, sich kreativ auszudrücken. Davon unabhängig folgt ein Vortrag des Musikers über seine Arbeit. Der Titel lautet „Musik und Behinderung: Inklusive Perspektiven“. Weiterlesen
Am 27. Und 28.11.15 findet eine interessante Workshopreihe zum Thema Dis_ability statt. Diese besteht aus zwei Workshops: „Präsentieren, repräsentieren und behindert sein“ und „Dis_Ability is Queer Culture – Im (Uni)alltag stolz auf sich sein!“, bei dem frau kostenlos mitmachen kann! Nähere Informationen zum Workshop auf der Website: http://gleichbehandlung.univie.ac.at/…/workshops-im-winter…/ .
Die Workshops finden im Rahmen der Workshopreihe des Frauen*förderbeirats der Universität Wien „Power Up! Kostenlose Workshopreihe für Student_innen“ statt und richten sich ebenso an Interessierte, die nicht, nicht mehr, noch nicht oder woanders als an der Uni Wien studieren.
Infos, Kontakt und Anmeldung unter: http://gleichbehandlung.univie.ac.at/workshopreihe
Herzliche Grüße!
Elisabeth Magdlener
Am 8. und 9. Mai 2015 war es endlich so weit: Die offene Ringlehrveranstaltung zu Disability Studies in Österreich startete im Salzburger Unipark Nonntal. Ca. 100 Studierende, ForscherInnen, PraktikerInnen und Selbstbetroffene haben teilgenommen. Die Ringlehrveranstaltung wird von den Universitäten Linz und Salzburg in Kooperation mit der Vernetzungsplattform Disability Studies Austria (DiStA) und dem Performanceprojekt SWAYING organisiert.
Ursula Naue, Volker Schönwiese, Christine Steger, Angela Wegscheider
ps. falls Sie noch kein Mitglieder der Mailinglist von DiStA sind, können Sie sich unter diesem Link einschreiben: http://lists.uni-klu.ac.at/mailman/listinfo/dista. Über diese Mailingliste werden aktuelle Informationen zu Disability Studies in Österreich versendet.
Im Mai 2015 veranstalten die Universitäten Linz und Salzburg eine Ringlehrveranstaltung zu Disability Studies in Österreich.
ForscherInnen und Kulturschaffende präsentieren aus aktuellen Arbeiten. Nach einer Einführung in Theorie und in die Forschungspraxis der Disability Studies setzen sich die Vorträge mit dem Phänomen Behinderung in Bezug auf Partizipation, Inklusion, Repräsentation, Kunst und kulturelle Formen in Österreich auseinander.
Die Ringlehrveranstaltung kann von ALLEN besucht werden. Sie ist öffentlich. Die Vortragsräume sind barrierefrei zugänglich. Die Vorträge werden durch GebärdendolmetscherInnen in ÖGS übersetzt. Die Vortragenden sind angehalten in möglichst einfacher Sprache zu referieren.
Informationen zur Anmeldung unter http://www.jku.at/gespol/disabilitystudies
Die Johannes Kepler Universität Linz und die Universität Salzburg laden
zur offenen Ringlehrveranstaltung Disability Studies
in Kooperation mit Swaying – non-aligned bodies and contemporary performance.
Nach einer Einführung in Theorie und Forschungspraxis der Disability Studies widmet sich die offene Ringlehrveranstaltung an ihrem ersten Termin in Salzburg der Partizipation, der Gerechtigkeit und den Lebenslagen von Menschen mit Behinderungen. Am zweiten Termin in Linz präsentieren ForscherInnen und KünstlerInnen Arbeiten zu Repräsentation, Kunst und Kultur mit Fokus auf Inklusion.
Die Ringlehrveranstaltung besteht aus zwei Block-Terminen: | |
Ort: Unipark in Salzburg | Ort: Tabakfabrik in Linz |
Fr. 8. Mai 2015 von 13:30 bis 17:00* | Fr. 29. Mai 2015 von 13:30 bis 17:00 |
Sa. 9. Mai 2015 von 9:30 bis 17:00 | Sa. 30. Mai 2015 von 9:30 bis 17:00 |
*anschließend inklusiver Tanzworkshop mit Vera Rebl
Die Ringlehrveranstaltung ist öffentlich: Eingeladen zur Teilnahme sind Studierende* aller Studienrichtungen, ForscherInnen, PraktikerInnen und Interessierte mit und ohne Behinderungen.
*Für Studierende der JKU Linz und Uni Salzburg wie auch KunstUni Linz und Bruckner Uni besteht die Möglichkeit 3 ECTS zu erwerben.
Die Vortragsräume sind barrierefrei zugänglich. Die Vorträge werden durch GebärdendolmetscherInnen in ÖGS übersetzt.
Mehr Informationen unter http://www.jku.at/gespol/disabilitystudies.
Mehr Information und Anmeldung:
Email: disabilitystudies@jku.at
Tel.: 0732 2468 7154
Mag.a Dr.in Angela Wegscheider (LVA-Leiterin)