DISTA

Disability Studies Austria / Forschung zu Behinderung, Österreich

Zum Inhalt springen
  • Startseite
    • Startseite (LL)
  • Disability Studies : Behinderungsforschung
  • Blog
  • Info-Center
    • Partner und Links
    • Kontakt & Mailingliste
    • DiStA Dokumentenarchiv
    • Glossar
    • Impressum
  • Forschungswerkstatt

Info-Center

  • Partner und Links
  • Kontakt und Mailingliste
  • DiStA Dokumentenarchiv
  • Glossar
  • Impressum
  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 

Neue Blog-Beiträge

  • Vortrag: Eine queere Perspektive auf Behinderung* (31.05.2022) 17. Mai 2022
  • Podiumsdiskussion: Gegen Gewalt an Frauen und Mädchen mit Behinderungen 13. Mai 2022
  • Hör zu bei der 1. Österreichischen Online Inter- und Transdisziplinären Dis/Ability-Forschungswerkstatt 4. Mai 2022
  • Neues Handbuch zu Disability Studies 7. April 2022

********

Soeben erschienen: Volker Schönwiese und Angela Wegscheider: Siegfried Braun (1893-1944) “Don’t forget about self-help” the fight for disability rights in Austria in the 1920s and 1930s“ in Disability&Society“ – Taylor&Francis Online free access.

***************

Auf regelmäßigen Vernetzungstreffen wird, nicht nur über DiStA als Gruppe reflektiert, sondern auch das Konzept weiter entwickelt, mit dem wir uns forschend und wissenschaftlich zugleich aktiv in Politikgestaltung einbringen können. Auf diese Weise entsprechen wir als DiStA nicht nur dem, was die Disability Studies sind bzw. sein sollen, sondern wir reagieren damit auch auf die politische Situation.

Die Positionen von DiStA sind:

Behinderungsforschung-Diskussionstext-Version-16-06-2019

dista-Discussion-Paper-Disability-Research-Version-16-06-2019_eng

Siehe auch die Geschichte von DiStA: Vorlaeufer-Geschichte-dista-Version3_klein 

Suche

Archiv

  • Mai 2022 (3)
  • April 2022 (1)
  • März 2022 (2)
  • Februar 2022 (1)
  • Dezember 2021 (1)
  • November 2021 (1)
  • Oktober 2021 (2)
  • Juni 2021 (1)
  • Mai 2021 (2)
  • April 2021 (2)
  • März 2021 (1)
  • Februar 2021 (1)
  • Januar 2021 (2)
  • Dezember 2020 (1)
  • November 2020 (3)
  • Oktober 2020 (1)
  • Juni 2020 (2)
  • Mai 2020 (1)
  • Februar 2020 (2)
  • November 2019 (1)
  • Oktober 2019 (2)
  • September 2019 (1)
  • August 2019 (1)
  • Juni 2019 (1)
  • April 2019 (1)
  • März 2019 (1)
  • Februar 2019 (1)
  • Dezember 2018 (1)
  • November 2018 (2)
  • Oktober 2018 (1)
  • September 2018 (1)
  • Juli 2018 (2)
  • März 2018 (2)
  • Januar 2018 (1)
  • Dezember 2017 (2)
  • November 2017 (2)
  • Oktober 2017 (3)
  • September 2017 (1)
  • August 2017 (1)
  • Juni 2017 (1)
  • April 2017 (1)
  • Februar 2017 (6)
  • November 2016 (3)
  • Juli 2016 (4)
  • Juni 2016 (1)
  • März 2016 (4)
  • Januar 2016 (2)
  • Dezember 2015 (1)
  • November 2015 (1)
  • Oktober 2015 (2)
  • September 2015 (1)
  • August 2015 (1)
  • Juni 2015 (1)
  • Mai 2015 (2)
  • April 2015 (1)
  • Februar 2015 (3)
  • Januar 2015 (1)
  • Dezember 2014 (1)
  • April 2014 (3)
  • Januar 2014 (1)
  • August 2013 (2)
  • Juni 2013 (1)
  • Februar 2013 (2)
  • November 2012 (1)
  • März 2012 (1)
  • Februar 2012 (3)
  • Juni 2011 (1)
  • Mai 2010 (1)

Schlagwörter

  • Artikel
  • Behindertenbewegung
  • Behindertenhilfe
  • Behindertenpolitik
  • Bericht
  • Buch
  • Call for papers
  • CFP
  • crip theory
  • Devianz
  • Disability Studies
  • Equality
  • Forschung
  • Geschichte
  • Gewalt
  • Gleichstellung
  • Inklusion
  • Inklusiver Tanz
  • International
  • Intersektionalität
  • Konferenz
  • Kongress
  • Kultur
  • Lehrveranstaltung
  • Musik
  • Online
  • Performance
  • Publikation
  • Queer
  • Recht
  • Rezension
  • Ringlehrveranstaltung
  • Ringvorlesung
  • Selbstbestimmt-Leben-Bewegung
  • Selbstvertretung
  • Studie
  • Studium
  • Tagung
  • UN-Konvention
  • Veranstaltung
  • Vernetzung
  • Vernetzungstreffen
  • Vortrag
  • Workshop
  • Zeitschrift
Datenschutzerklärung Stolz präsentiert von WordPress