Archiv des Autors: Angela Wegscheider

Veranstaltungs-Rückschau: Strukturelle und personelle Gewalt in Pflege- und Betreuungseinrichtungen

v.l.: Dr. Günther Kräuter, Dr. Erich Wahl, Dr. Volker Schönwiese, Dr. Reinhard Klaushofer; Foto: © VA

Am 15.06.2016 fand eine Tagung anlässlich des Welttages gegen die Misshandlung älterer Menschen statt. Organisiert wurde sie von der Bewohnervertretung gemeinsam mit dem Österreichischen Institut für Menschenrechte an der Universität Salzburg. Eröffnungsworten von Volksanwalt Dr. Günther Kräuter folgten wissenschaftliche Vorträge aus verschiedenen Fachgebieten. Im Anschluss blieb Zeit für Diskussionen mit dem Publikum. Rund 300 Interessierte waren der Einladung gefolgt. TV- und Printmedien berichteten teilweise ausführlich.

Links zu Handouts und mehr Informationen

31. Internationale Jahrestagung der Inklusionsforscher/innen 22. – 25. Februar 2017

Thema: System.Wandel.Entwicklung
Akteurinnen und Akteure inklusiver Prozesse im Spannungsfeld

an der Pädagogische Hochschule Oberösterreich, Linz

Anbei ein Call for Paper für die IFO 2017 von 22. – 25. Februar 2017 in Linz. Sie können auf der Homepage ein Einzelpaper und/oder ein Symposium einreichen.

Sollten Sie einen Open Space moderieren wollen, ersuchen wir um direkt Kontaktaufnahme mit Frau Ascher (judith.ascher@ph-ooe.at).

Wir freuen auf Ihre Beiträge.

Ihr IFO 2017 Team

Ewald Feyerer, Jörg Mußmann, Wilfried Prammer, Eva Prammer-Semmler

Call for Paper

Materialien zur Fachtagung „10 Jahre Gleichstellung von Menschen mit Behinderung – 10 Jahre Behindertenanwaltschaft des Bundes“

Hier finden Sie eine Übersicht zur Fachtagung der Behindertenanwaltschaft anlässlich des 10-jährigen Bestehens des Bundes-Behindertengleichstellungsgesetzes und der Behindertenanwaltschaft in Österreich.

http://www.behindertenanwalt.gv.at/aktuelles/beitrag/artikel/fachtagung-10-jahre-gleichstellung-von-menschen-mit-behinderung-10-jahre-behindertenanwaltschaft-des-bundes/

Call for abstracts for the research conference ‘Theorising Normalcy and the Mundane’ July 2016, Manchester

THE Annual International Conference, Theorising Normalcy and the Mundane, will be held at Manchester Metropolitan University July 2016 and organisers are calling for papers on (Re)claiming the human: In times of crisis.

Alongside Manchester Met, The Research Centre for Social Change: Community Wellbeing will host the conference and it will be run in association with other educational institutions including The University of Sheffield, Sheffield Hallam University and The University of Chester.

The conference aims to bring together activists, students, practitioners and academics to consider the concept of the ‘human’ and collect papers that explore the following questions:

  • What does it mean to be human in times of crisis?
  • How can we work through the entangled connections of nature, society, technology, medicine and biopower that (un)make the human?
  • Are categorisations (e.g. disabled, vulnerable, hardest hit, scroungers, migrants) being used to define and defend, as well as to resist, ‘human’ ways of being?
  • Are categorisations (e.g. autism, ADHD, depression) being used (and abused) in the (de)construction of the human?
  • How might new conceptions of vulnerability, debility and frailty frame new disability commons?
  • In what ways are new austerity measures shaping narrower and limiting categorisations of the human?
  • What ways are there to explore this within and across wider communities?
  • What is the role of academia (learning, teaching and research)?

Submissions

Abstracts of no more than 200 words (with an additional short bio of 100 words) should be submitted by 28th February, 2016. To submit an abstract, please email: normalcy2016@gmail.com. Taken from http://www.staff.mmu.ac.uk/manmetlife/news/view/call-for-papers-re-claiming-the-human

Weiterlesen

Studie „In Arbeit kommen – in Arbeit bleiben. Geschützte Arbeit und Unterstützte Beschäftigung in vergleichender Perspektive“

Anfang März 2016 präsentierte der Behindertenanwalt Erwin Buchinger die Studie „In Arbeit kommen – in Arbeit bleiben. Geschützte Arbeit und Unterstützte Beschäftigung in vergleichender Perspektive“, die von FAB beauftragt, von der Johannes Kepler Universität Linz erstellt und von der Behindertenanwaltschaft mitfinanziert wurde.

In auswählten EU-Ländern erhoben die Studienautorinnen Stefanie Breinlinger und Angela Wegscheider Modelle Unterstützter Beschäftigung und Geschützter Arbeit. Als Referenzmodell dienten Arbeitsmodelle für Menschen mit Behinderungen, wie sie in Oberösterreich angeboten werden. Link zur Studie: http://www.jku.at/gespol/content/e291460/e300587/InArbeitkommenundbleiben_2016_ger.pdf
Weiterlesen

LVA „Disability Pride & Kognitiver Ungehorsam im Spannungsfeld von Kunst und Kontrollgesellschaft“ an der Linzer Kunstuni

Die Linzer Kunstuni bietet im SoSe 2016 eine LVA zum Thema „Disability Pride & Kognitiver Ungehorsam im Spannungsfeld von Kunst und Kontrollgesellschaft“ (LVA-Leiterin: Nina Stuhldreher). Die LV ist für alle Studienrichtungen und Interessierte offen!

Termine: Do, 10.03.2016, 14-16:30 Uhr (Einführungsveranstaltung); Fr, 15.04.2016, 12-18:00 Uhr; Do, 12.05.2016, 12-18:00 Uhr; Fr, 03.06.2016, 12-18:00 Uhr; Fr, 17.06.2016, 12-18:00 Uhr Weiterlesen

Conference: Inclusion, Participation and Human Rights in Disability Research Comparisons and Exchanges (July 2016)

5th Annual Conference: Inclusion, Participation and Human Rights in Disability Research Comparisons and Exchanges in Stockholm – Sweden, 30 June – 1 July 2016

The conference is organised in the context of the annual meeting of Alter – European Society for Disability Research. Its goal is to offer a European and international multidisciplinary view of disability research, across its whole spectrum, addressing sociohistorical and political dimensions as well as the subjective experiences of the actors concerned (disabled persons themselves and those close to them, professionals of the field and other social and political actors). Considering disability as a category of analysis is also likely to shed light on the modes of organisation of contemporary societies.

Weiterlesen

cfp Lancaster Disability Studies conference (Sept 2016)

Lancaster University’s Centre for Disability Research is delighted to announce our 8th Disability Studies conference will take place 6th-8th September 2016.

The conference has a rich history of bringing together international researchers, practitioners, policy makers and activists from around the world, to share and debate research, ideas and developments in disability studies.
Call for papers are now open, the deadline for submissions is 31st March 2016 and you can find out more here: http://www.lancaster.ac.uk/disabilityconference/call.htm Weiterlesen