Schlagwort-Archive: Veranstaltung
Ringvorlesung zu Disability Studies im Sommersemester 2015
Die Johannes Kepler Universität Linz und die Universität Salzburg organisieren im Sommersemester 2015 eine frei zugängliche Ringlehrveranstaltung zu Disability Studies in Österreich. Die als offene Ringlehrveranstaltung geplante Vortragsreihe richtet sich an Studierende, Forscher_innen, Praktiker_innen und interessierte Menschen mit und ohne Behinderungen.
In verschiedenen Vorträgen wird gezeigt, wer in Österreich zu welchen Themen in Bezug auf Behinderung arbeitet – und zwar aus einer Disability Studies-Perspektive.
Termine: 8./9. Mai 2015 in Salzburg und 29./30. Mai 2015 in Linz. Die Angabe der Zeit und des Ortes der Vorträge folgt.
Die Vortragsräume sind barrierefrei zugänglich. Die Vorträge werden durch GebärdendolmetscherInnen übersetzt.
Für mehr Informationen:
Dr. Angela WEGSCHEIDER
Institut für Gesellschafts- und Sozialpolitik an der Johannes Kepler Universität Linz (JKU)Telefon: +43 732 2468 7166, angela.wegscheider@jku.at, http://www.jku.at/gespol/disabilitystudies
Europäische Zeitschrift für Disability Research und jährliche Konferenz (ALTER)
Die Zeitschrift Alter ist ein peer-reviewed wissenschaftliches Journal, das sich, wie die HerausgeberInnen selber schreiben, mit Behinderung in all seinen Variationen befasst. Wer Interesse hat, einen Artikel hier zu publizieren, hier gehts zur Website.
Seit 2012 organisiert die Zeitschrift Alter zudem eine wissenschaftliche Konferenz. Auf der Webseite der Konferenz von 2012 in Paris kann man nachlesen, was letztes Jahr auf der Konferenz präsentiert wurde. Außerdem gibt es dort die Präsentationen und zum Teil auch die Texte zum Herunterladen.
Von 3. bis 5. Juli 2013 findet die jährliche Konferenz in Leuven statt. Auf der Webseite der Konferenz kann man sich über das Programm und die Rahmenbedingungen informieren.
Offene Ringvorlesung: „Disability Studies – juristische Annäherung und aktuelle Bezüge“
Einladung zur offenen und geblockten Ringvorlesung „disability studies – eine juristische Annäherung und aktuelle Bezüge“ an der Universität Salzburg.
Karte_Ringvorlesung mail
Datum:
Fr 16. Nov ab 11 Uhr und Sa 17. Nov ab 9 uhr;
Fr 23. Nov ab 11 uhr und Sa 24. Nov ab 9 uhr.
Veranstaltungsort ist das neue Gebäude der Kultur- und Gesellschaftswissenschaftlichen Fakultät, der Unipark Nonntal in der Erzabt-Klotz-Straße 1, 5020 Salzburg.
Anmeldungen und Details zur Anfahrt/Örtlichkeit bitte unter behindertenbeauftragte@sbg.ac.at
DiStA Vernetzungstreffen (11. Mai 2012)
Dauer und Ort: 10.00 bis 17:00 Uhr bei der WAG Assistenzgenossenschaft, Modecenterstraße 14/A/EG, 1030 Wien. Konferenzsaal im ersten Stock.
Zielgruppe: Personen, die im Sinne der Disability Studies arbeiten, forschen und publizieren, sind herzlich eingeladen teilzunehmen.
Rückblick Tagung: Kontingenzen des Lebendigseins. Grenzsituationen der conditio humana
Von 11. bis 13. November 2010 fand an der Universität Graz die Tagung “Kontingenzen des Lebendigseins. Grenzsituationen der conditio humana” statt. Die Tagung beschäftigte sich unter anderem mit dem Thema Behinderung.
Wir danken den OrganisatorInnen, insbesondere Frau em. Univ. Prof.in Dr.in Elisabeth List und der Philosophischen Gesellschaft an der Universität Graz.
Informationen zum Inhalt der Vorträge finden Sie in der Broschüre, die als Begleitpublikation zur Tagung erstellt wurde.
BROSCHÜRE KONTINGENZEN DES LEBENDIGSEINS WEB-1_ELkontingenz-programm
Rückblick Ringvorlesung Disability Studies
Im Sommersemester 2008 fand an der Universität Innsbruck eine Ringvorlesung zu Disability Studies statt.
Wir danken den OrganisatorInnen vom Institut für Erziehungswissenschaften.
Das Programm: Ringvorlesung 2008
Disability Studies startet im Wintersemester 2011/12 mit Ring-Lehrveranstaltung an der Johannes Kepler Uni Linz
Nach den bisherigen DiStA Treffen kam die Idee, die Disability Studies über eine Lehrveranstaltungsreihe mit verschiedenen Schwerpunkten und Vortragenden bekannt zu machen. Ein Ziel ist, die Disability Studies in Österreich an den Universitäten zu institutionalisieren und die seit 2009 begonnene Vernetzungsstrategie zu intensivieren.
Diese Vorhaben sollen mit der Ring-Lehrveranstaltung zu Disability Studies an der Johannes Kepler Universität Linz im Wintersemester 2011/12 seinen Anfang nehmen.