Die Kunstuniversität Graz läd ein zur Konferenz Falling Out of Line. Music and the Exceptional, die von 4. bis 5. Dezember 2015 an der Kunstuniversität stattfinden wird. Die Ausschreibung läuft noch bis 15. August.
Archiv der Kategorie: Allgemein

Disability Studies in Österreich. Ein Nachbericht zur Ringlehrveranstaltung in Linz
Am 29. und 30. Mai ging die von der Johannes Kepler Universität und der Universität Salzburg organisierte Ringlehrveranstaltung zu Disability Studies in die zweite Runde. Zentrale Themen der forschungsorientierten Lehreveranstaltung waren Repräsentation sowie Kunst und kulturelle Formen. Es gab ein reges Interesse, zeitweise hörten in der Linzer Tabakfabrik über 120 Menschen zu.
Rückblick und Vorschau: Offene Ringlehrveranstaltung Disability Studies
Am 8. und 9. Mai 2015 war es endlich so weit: Die offene Ringlehrveranstaltung zu Disability Studies in Österreich startete im Salzburger Unipark Nonntal. Ca. 100 Studierende, ForscherInnen, PraktikerInnen und Selbstbetroffene haben teilgenommen. Die Ringlehrveranstaltung wird von den Universitäten Linz und Salzburg in Kooperation mit der Vernetzungsplattform Disability Studies Austria (DiStA) und dem Performanceprojekt SWAYING organisiert.
DiStA Vernetzungstreffen 2015
Ursula Naue, Volker Schönwiese, Christine Steger, Angela Wegscheider
ps. falls Sie noch kein Mitglieder der Mailinglist von DiStA sind, können Sie sich unter diesem Link einschreiben: http://lists.uni-klu.ac.at/mailman/listinfo/dista. Über diese Mailingliste werden aktuelle Informationen zu Disability Studies in Österreich versendet.
Programm und Anmeldung zur DiStA Ringlehrveranstaltung Disability Studies in Österreich
Im Mai 2015 veranstalten die Universitäten Linz und Salzburg eine Ringlehrveranstaltung zu Disability Studies in Österreich.
ForscherInnen und Kulturschaffende präsentieren aus aktuellen Arbeiten. Nach einer Einführung in Theorie und in die Forschungspraxis der Disability Studies setzen sich die Vorträge mit dem Phänomen Behinderung in Bezug auf Partizipation, Inklusion, Repräsentation, Kunst und kulturelle Formen in Österreich auseinander.
Die Ringlehrveranstaltung kann von ALLEN besucht werden. Sie ist öffentlich. Die Vortragsräume sind barrierefrei zugänglich. Die Vorträge werden durch GebärdendolmetscherInnen in ÖGS übersetzt. Die Vortragenden sind angehalten in möglichst einfacher Sprache zu referieren.
Informationen zur Anmeldung unter http://www.jku.at/gespol/disabilitystudies
DiStA Ringvorlesung im Sommersemester 2015
Die Johannes Kepler Universität Linz und die Universität Salzburg laden
zur offenen Ringlehrveranstaltung Disability Studies
in Kooperation mit Swaying – non-aligned bodies and contemporary performance.
Nach einer Einführung in Theorie und Forschungspraxis der Disability Studies widmet sich die offene Ringlehrveranstaltung an ihrem ersten Termin in Salzburg der Partizipation, der Gerechtigkeit und den Lebenslagen von Menschen mit Behinderungen. Am zweiten Termin in Linz präsentieren ForscherInnen und KünstlerInnen Arbeiten zu Repräsentation, Kunst und Kultur mit Fokus auf Inklusion.
Die Ringlehrveranstaltung besteht aus zwei Block-Terminen: | |
Ort: Unipark in Salzburg | Ort: Tabakfabrik in Linz |
Fr. 8. Mai 2015 von 13:30 bis 17:00* | Fr. 29. Mai 2015 von 13:30 bis 17:00 |
Sa. 9. Mai 2015 von 9:30 bis 17:00 | Sa. 30. Mai 2015 von 9:30 bis 17:00 |
*anschließend inklusiver Tanzworkshop mit Vera Rebl
Die Ringlehrveranstaltung ist öffentlich: Eingeladen zur Teilnahme sind Studierende* aller Studienrichtungen, ForscherInnen, PraktikerInnen und Interessierte mit und ohne Behinderungen.
*Für Studierende der JKU Linz und Uni Salzburg wie auch KunstUni Linz und Bruckner Uni besteht die Möglichkeit 3 ECTS zu erwerben.
Die Vortragsräume sind barrierefrei zugänglich. Die Vorträge werden durch GebärdendolmetscherInnen in ÖGS übersetzt.
Mehr Informationen unter http://www.jku.at/gespol/disabilitystudies.
Mehr Information und Anmeldung:
Email: disabilitystudies@jku.at
Tel.: 0732 2468 7154
Mag.a Dr.in Angela Wegscheider (LVA-Leiterin)
SWAYING. Non-aligned bodies and contemporary performance im Tanzquartier Wien
Vortrag und Diskussion: Kranke Sounds. Devianz + Pop.
Rezension: „Aus der Nähe – Zum wissenschaftlichen und behindertenpolitischen Wirken von Volker Schönwiese“ (Petra Flieger / Sascha Plangger)
Rezension verfasst von: Livia Heinl
Anlässlich seiner Pensionierung im Herbst 2013 veröffentlichen Petra Flieger und Sascha Plangger mit „Aus der Nähe“ eine Hommage an Volker Schönwiese. Als politisch hoch aktiver Wegbereiter und Vertreter der österreichischen Selbstbestimmt Leben Bewegung und als Universitätsprofessor im Lehr- und Forschungsbereich Inklusive Pädagogik und Disability Studies der Universität Innsbruck war und ist er eine nicht-wegzudenkende Einflussgröße in der diesbezüglichen Wissenschaftslandschaft und der österreichischen Behindertenpolitik.
Ringvorlesung zu Disability Studies im Sommersemester 2015
Die Johannes Kepler Universität Linz und die Universität Salzburg organisieren im Sommersemester 2015 eine frei zugängliche Ringlehrveranstaltung zu Disability Studies in Österreich. Die als offene Ringlehrveranstaltung geplante Vortragsreihe richtet sich an Studierende, Forscher_innen, Praktiker_innen und interessierte Menschen mit und ohne Behinderungen.
In verschiedenen Vorträgen wird gezeigt, wer in Österreich zu welchen Themen in Bezug auf Behinderung arbeitet – und zwar aus einer Disability Studies-Perspektive.
Termine: 8./9. Mai 2015 in Salzburg und 29./30. Mai 2015 in Linz. Die Angabe der Zeit und des Ortes der Vorträge folgt.
Die Vortragsräume sind barrierefrei zugänglich. Die Vorträge werden durch GebärdendolmetscherInnen übersetzt.
Für mehr Informationen:
Dr. Angela WEGSCHEIDER
Institut für Gesellschafts- und Sozialpolitik an der Johannes Kepler Universität Linz (JKU)Telefon: +43 732 2468 7166, angela.wegscheider@jku.at, http://www.jku.at/gespol/disabilitystudies