Von Angela Wegscheider
Unter dem Titel „Dista.nte Räume“ fand an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt ein DiStA-Vernetzungstreffen und als Rahmen dazu eine Reihe von Vorträgen statt.
Die Dista-Vorträge haben unter dem Überbegriff der „Räume“ auf die Herstellung von dis/ability im Kontext diverser – im weitesten Sinne gedachter – Räume fokussiert. Die Aneignung von Raum, auf welche sich Praktiken der Behinderung über defizitorientierte Zuschreibungen und Ausgrenzungsprozesse in verschiedenen Sozialisationsinstanzen auswirken, war einer von vielen Aspekten der Veranstaltung. Die Vortragsthemen deckten ein vielfältiges Spektrum ab: es wurde über Geschichte und Gegenwart der Segregation und Abwertung mit Hilfe von Institutionalisierung, die Aneignung von kulturellen Räumen und von sozialer Arbeit, als auch über die kontroversen Aussagen der aktuellen Plakataktion der ÖBB – in der u.a. Behinderung als Schicksal und abwertend dargestellt wird – gesprochen.
Im Anschluss fand ein Vernetzungstreffen von Personen statt, die im Sinne der Disability Studies arbeiten bzw. arbeiten wollen. Es wurden dabei die Entwicklung und die aktuelle Situation von DiStA und der Forschungsrichtung in Österreich wie auch zukünftige Maßnahmen und Schwerpunkte diskutiert.
Die Veranstaltung war eine Kooperation des Arbeitsbereiches Sozialpädagogik und Inklusionsforschung am Institut für Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt, des Studiengangs Disability & Diversity Studies der FH Kärnten, des Beratungs-, Mobilitäts- und Kompetenzzentrums (BMKz) sowie des Accessibility Office der AAU.
Die VeranstalterInnen waren (in alphabetischer Reihenfolge): Susanne Dungs, Andreas Jeitler, Ernst Kočnik, Rahel More, Katharina Salzmann, Marion Sigot, Mark Wassermann
Das Programm der Ringvorlesung „Dista.nte Räume“:
Freitag, 15. November 2019
Teresa Hauck und Hendrik Trescher: Inklusive Räume oder „Territorien der Anderen?“ |
Angela Wegscheider: Leben in abgeschlossenen Räumen? Geschichte und Gegenwart institutioneller Versorgung |
Elisabeth Magdlener: Bestandsaufnahme der politischen Raumnahme in der Kontaktimprovisation/im inklusiven Tanz |
Samstag, 16. November 2019
Andrea Pilgerstorfer: Peer Arbeit und Peer Beratung: Kooperationsräume schaffen |
Manfred Sonnleitner: Die Bedeutung des existenziellen Lernens Ein Beitrag für die Partizipation an einem erfüllten existenziellen Lebensraum |
Volker Schönwiese: Ortseffekte |
DiStA-Vernetzungstreffen 2019 mit Präsentation der Entwicklung von DiStA