DiStA (Disability Studies Austria) und Netzwerk Disability Studies (Deutschland) veranstalten im Rahmen der ALTER Konferenz an der Universität Innsbruck am Dienstag, 8. Juli von 10:00 bis 11:30 Uhr ein Vernetzungstreffen. Wir laden Studierende, Nachwuchsforscher-innen und fortgeschrittene Forscher-innen aus Österreich, Deutschland, der Schweiz und dem weiteren Ausland herzlich dazu ein. Mit diesem Treffen möchten wir Menschen zusammenbringen, die im Bereich der Disability Studies in Österreich und anderen deutschsprachigen Ländern arbeiten.
Das Vernetzungstreffen bietet viel Raum für Diskussion und Austausch. Das Treffen, das im Rahmen der ALTER-Konferenz stattfindet, wird auf Deutsch abgehalten und steht allen offen, die sich für Disability Studies und Forschung zu Behinderung zu deutschsprachigen Ländern interessieren.
Das Treffen beginnt mit einem Überblick über die Ziele, Strukturen und Arbeitsweisen von DiStA und des Netzwerks Disability Studies. Dieser Überblick wird ergänzt durch eine politische Analyse sowie einen Bericht über die bisherigen Aktivitäten. Darüber hinaus wollen wir mit den Teilnehmer-innen die Situation der Lehre an Universitäten und Hochschulen als auch die Situation der Forschung und Forschungsförderung in den deutschsprachigen Ländern in Bezug auf die Disability Studies diskutieren. Während des Treffens wollen wir Ideen und Anregungen für zukünftige Aktivitäten von DiStA und des Netzwerks Disability Studies sammeln.
Sollte es allgemeine Fragen oder Fragen hinsichtlich Bedarf an ÖGS-Dolmetschdiensten geben, bitte wenden Sie sich an angela.wegscheider@jku.at oder Bertold-Peter.Scharf@hs-bremen.de
Um Anmeldung per Email wird gebeten – bitte auch an eine der angegebenen Email-Adressen.
Der genaue Raum wird noch bekannt gegeben und ist barrierfrei zugänglich. Eine Teilnahme an dem Treffen wird auch per Zoom ermöglicht: https://hs-bremen.zoom-x.de/j/62956163384 Kenncode: 367965 Wir hoffen, wir bekommen eine gute Verbindung hin und freuen uns auf eure Teilnahme.
Liebe Grüße
das Organisationsteam: Laura, Volker und Angela (für DiStA) sowie Bertold und Karin (für Netzwerk Disability Studies)