Schlagwort-Archive: Kultur

CfP: Konferenz „Falling Out of Line. Music and the Exceptional“

Die Kunstuniversität Graz läd ein zur Konferenz Falling Out of Line. Music and the Exceptional, die von 4. bis 5. Dezember 2015 an der Kunstuniversität stattfinden wird. Die Ausschreibung läuft noch bis 15. August.

Anna Benedikt und Danielle Sofer
(Konferenzorganisatorinnen)

DiStA Ringvorlesung im Sommersemester 2015

Die Johannes Kepler Universität Linz und die Universität Salzburg laden

zur offenen Ringlehrveranstaltung Disability Studies

in Kooperation mit Swaying – non-aligned bodies and contemporary performance.

Nach einer Einführung in Theorie und Forschungspraxis der Disability Studies widmet sich die offene Ringlehrveranstaltung an ihrem ersten Termin  in Salzburg der Partizipation, der Gerechtigkeit und den Lebenslagen von Menschen mit Behinderungen. Am zweiten Termin in Linz präsentieren ForscherInnen und KünstlerInnen Arbeiten zu Repräsentation, Kunst und Kultur mit Fokus auf Inklusion.

Die Ringlehrveranstaltung besteht aus zwei Block-Terminen:
Ort: Unipark in Salzburg Ort: Tabakfabrik in Linz
Fr. 8. Mai 2015 von 13:30 bis 17:00* Fr. 29. Mai 2015 von 13:30 bis 17:00
Sa. 9. Mai 2015 von 9:30 bis 17:00 Sa. 30. Mai 2015 von 9:30 bis 17:00

*anschließend inklusiver Tanzworkshop mit Vera Rebl

Die Ringlehrveranstaltung ist öffentlich: Eingeladen zur Teilnahme sind Studierende* aller Studienrichtungen, ForscherInnen, PraktikerInnen und Interessierte mit und ohne Behinderungen.

*Für Studierende der JKU Linz und  Uni Salzburg wie auch KunstUni Linz  und Bruckner Uni besteht die Möglichkeit 3 ECTS zu erwerben.

Die Vortragsräume sind barrierefrei zugänglich. Die Vorträge werden durch GebärdendolmetscherInnen in ÖGS übersetzt.

Mehr Informationen unter http://www.jku.at/gespol/disabilitystudies.

Mehr Information und Anmeldung:
Email:  disabilitystudies@jku.at
Tel.: 0732 2468 7154
Mag.a Dr.in Angela Wegscheider (LVA-Leiterin)

 

Vortrag und Diskussion: Kranke Sounds. Devianz + Pop.

Freitag, 27. Februar 2015, 19.00
Depot für Kunst und Diskussion
(Post-)Punk Enfreakment, Antipsychiatrie, Cyborgs und Geek-Kultur. Welche möglichen Verstrickungen bestehen zwischen ästhetischer Imperfektion, Gegenkultur, Krankheit und Pop? Unter Rekurs auf einerseits historische Bewegungen wie dem Disability Rights Movement und andererseits crip-affine Diskurs aus Pop-Musik, Film und bildender Kunst wird eine Annäherung an der Schnittstelle von Devianz und Pop versucht.
 
Eva Egermann, Dissertantin PhD in Practice, Akademie der bildenden Künste Wien
Katharina Hausladen, Dissertantin, Akademie der bildenden Künste Wien
 
In Kooperation mit ÖH-Doktorate, Akademie der bildenden Künste Wien, und TransArts, Universität für angewandte Kunst Wien