Archiv der Kategorie: Allgemein

Call for Papers: SHLD Conference 2017

20th and 21st July 2017, The Open University, Milton Keynes

Doing research on the social history of learning disability: Learning Lessons

We are delighted to announce that the next Social History of Learning Disability Conference will be held at the Open University in Milton Keynes on 20th and 21st July 2017.

The theme of the conference is ‘Doing research on the social history of learning disability: Learning Lessons’. The Call for Papers information document can be found on the Conference website, http://www.open.ac.uk/health-and-social-care/research/shld/conferences/conference-2017

Please submit your accessible abstract by Friday 31st March to: Catherine Pibworth at Shld-conference@open.ac.uk or by post to Catherine Pibworth, Faculty of Wellbeing, Education and Language Studies, The Open University, Milton Keynes, MK7 6AA.

Guidance for writing an accessible abstract and presentation can also be found on the Conference website.

 

CfP: Medikalisierte Kindheiten – Die neue Sorge um das Kind vom ausgehenden 19. bis ins späte 20. Jahrhundert.

Internationale Konferenz vom 29. Juni bis zum 01. Juli 2017 an der Universität Innsbruck

call-for-papers-medikalisierte-kindheiten-1
Veranstalter und Kooperationspartner:
Verein für Sozialgeschichte der Medizin – Wien
Institut für Erziehungswissenschaft der Universität Innsbruck
Institut für Geschichtswissenschaften und Europäische Ethnologie der Universität Innsbruck
Forschungsplattform Geschlechterforschung: Transformationen – Identitäten – Diskurse der

IFO-Tagung 2017: System.Wandel.Entwicklung

31. Internationale Jahrestagung der Integrations-/Inklusionforscher/innen

Inklusion – bildungswissenschaftliche Denkfigur, pädagogisches Programm mit normativer Dimension und didaktisches Konzept – betrifft mehrere Ebenen der Gesellschaft. Die Akteurinnen und Akteure bewegen sich auf den diversen Ebenen nicht nur rollen- und biografiespezifisch, sondern auch mit unterschiedlichen normativen Zugängen.
Im Spannungsfeld von pädagogischer Profession, Institution und Person ergeben sich komplexe Fragestellungen bezüglich Umsetzung, Regelung und Steuerung inklusiver Systeme.

http://ph-ooe.at/ifo_2017

Weiterlesen

CfP International Interdisciplinary Symposium on “Families, Rights and Disability” University of Innsbruck, Austria 23–24 June 2017

On the basis of a longstanding cooperation between the University of Innsbruck and the University of New Orleans we are organizing another conference on the topic of disability. In 2017, the Symposium“Families, Rights and Disability”will take place supported by the Center Austria and the Center New Orleans. During this international, interdisciplinary symposium, we will discuss family research and the social understanding of disability, following the paradigm shift that took place with the ratification of the UN Convention on the Rights of Persons with Disabilities.

The family is often considered an anthropological constant. However, empirical research shows that the traditional nuclear family (mother, father, children) within Western societies is but one of many possible forms. Also, its trajectories, its intergenerational relations and the experiences of its members vary greatly with the social, cultural, political, and technological situations in which families find themselves. Weiterlesen

IKT-Forum, die Tagung für Menschen mit und ohne Behinderungen: Praxis-Forschung-Entwicklung

Am 11. und 12. Juli 2016 findet im Managementzentrum der Johannes Kepler Universität das jährliche IKT-Forum statt. Das IKT-Forum bietet im Kontext der Barrierefreiheit Information und Austausch rund um Technologien, Anforderungen und Lösungen für Menschen mit und ohne Beeinträchtigungen. Mehr als 50 Vorträge und Workshops bieten einen abwechslungsreichen Mix an Informationen aus den Bereichen:

  • Technik und Lebensqualität
  • Unterstützte Kommunikation
  • Tablets und Apps
  • Assistierende Technologien
  • Barrierefreie Information
  • Leicht Lesen
  • Inklusive Bildung
  • Inklusion und Empowerment
  • Aktuelle Techniken und neueste Entwicklungen
  • Informations- und Kommunikationstechnologien
  • IKT-Anwendungspraxis
  • Vorträge in leicht verständlicher Sprache

Als Anmeldung reich ein formloses E-Mail an iktforum@ki-i.at. Das detaillierte Programm und weiterführende Informationen zur Tagung finden Sie unter: www.iktforum.at.

Veranstaltungs-Rückschau: Strukturelle und personelle Gewalt in Pflege- und Betreuungseinrichtungen

v.l.: Dr. Günther Kräuter, Dr. Erich Wahl, Dr. Volker Schönwiese, Dr. Reinhard Klaushofer; Foto: © VA

Am 15.06.2016 fand eine Tagung anlässlich des Welttages gegen die Misshandlung älterer Menschen statt. Organisiert wurde sie von der Bewohnervertretung gemeinsam mit dem Österreichischen Institut für Menschenrechte an der Universität Salzburg. Eröffnungsworten von Volksanwalt Dr. Günther Kräuter folgten wissenschaftliche Vorträge aus verschiedenen Fachgebieten. Im Anschluss blieb Zeit für Diskussionen mit dem Publikum. Rund 300 Interessierte waren der Einladung gefolgt. TV- und Printmedien berichteten teilweise ausführlich.

Links zu Handouts und mehr Informationen

31. Internationale Jahrestagung der Inklusionsforscher/innen 22. – 25. Februar 2017

Thema: System.Wandel.Entwicklung
Akteurinnen und Akteure inklusiver Prozesse im Spannungsfeld

an der Pädagogische Hochschule Oberösterreich, Linz

Anbei ein Call for Paper für die IFO 2017 von 22. – 25. Februar 2017 in Linz. Sie können auf der Homepage ein Einzelpaper und/oder ein Symposium einreichen.

Sollten Sie einen Open Space moderieren wollen, ersuchen wir um direkt Kontaktaufnahme mit Frau Ascher (judith.ascher@ph-ooe.at).

Wir freuen auf Ihre Beiträge.

Ihr IFO 2017 Team

Ewald Feyerer, Jörg Mußmann, Wilfried Prammer, Eva Prammer-Semmler

Call for Paper

Materialien zur Fachtagung „10 Jahre Gleichstellung von Menschen mit Behinderung – 10 Jahre Behindertenanwaltschaft des Bundes“

Hier finden Sie eine Übersicht zur Fachtagung der Behindertenanwaltschaft anlässlich des 10-jährigen Bestehens des Bundes-Behindertengleichstellungsgesetzes und der Behindertenanwaltschaft in Österreich.

http://www.behindertenanwalt.gv.at/aktuelles/beitrag/artikel/fachtagung-10-jahre-gleichstellung-von-menschen-mit-behinderung-10-jahre-behindertenanwaltschaft-des-bundes/