Neuerscheinung: Das erste Buch über den Nationalsozialismus in Österreich in Leichter Sprache

 

Der Historiker Gunnar Mertz und die Übersetzerin in Leichter Sprache Lina Maisel haben die erste leicht verständliche Gesamtdarstellung der NS-Zeit in Österreich verfasst.

Das Buch ist in acht Kapitel unterteilt, die einzeln gelesen werden können. Sie behandeln Themen wie den Nationalsozialismus, den „Anschluss”, Verfolgung und Vernichtung, Menschen mit Behinderungen, den Zweiten Weltkrieg, Widerstand, Befreiung und Erinnerung. Am Ende des Buches befindet sich ein Wörterbuch, das schwierige Wörter erklärt, die im Text fett markiert sind. Es ist im Haymon Verlag erschienen und gratis als pdf downloadbar: http://www.inklusiv-erinnern.at/ 

Mit diesem Buch wollen die Autor-innen Pionierarbeit leisten und ein Vakuum in der politischen Bildung in Österreich füllen. Die Mitverantwortung Österreichs am Holocaust und am Zweiten Weltkrieg steht außer Frage, ebenso die damit verbundene Verantwortung, Forschungs- und Bildungsarbeit zu betreiben. Das Recht auf Bildung obliegt allen Menschen. Egal, ob sie von funktionalem Analphabetismus, Lernschwierigkeiten oder eingeschränktem Sprachverständnis betroffen sind. Die Leichte Sprache macht ein vielschichtiges Thema verständlich und begreifbar. Sie eröffnet allen die Möglichkeit, komplexe Inhalte zu verstehen und überwindet damit Barrieren in der Bildung.

Das Buchprojekt war inklusiv ausgelegt: Menschen mit Behinderung waren in allen Phasen beteiligt und haben den Text auf Verständlichkeit überprüft. Zudem beriet ein Fachbeirat auf inhaltlicher Ebene. Das Buch wurde vom Bundeskanzleramt, dem Sozialministerium sowie dem National- und Zukunftsfonds gefördert.Ich habe dem Fachbeirat angehört.

Ich finde das Buch sehr gelungen: Der Inhalt des Buches ist auf das Wesentliche fokussiert, es ist gut geschrieben und grafisch gut aufbereitet. Es ist für ALLE mit Sicherheit sehr lesenswert.

In Leichter Sprache lesen:

Leicht verständliche Geschichte In dem Buch geht es um:
Das größte Verbrechen der Geschichte.
Es gab Millionen Morde.
Es geht um den National-Sozialismus in Österreich.
Es ist das erste Buch zu dem Thema in Leichter Sprache.
Es erzählt leicht verständlich: Was passierte damals in Österreich?
Was war der 2. Welt-Krieg?
Welche Folgen hat diese Zeit bis heute?
Der National-Sozialismus gehört zu unserer Geschichte.
Es ist wichtig, etwas darüber zu wissen und sich zu erinnern.
Damit wir die heutige Zeit besser verstehen.
Und solche Verbrechen nie wieder passieren.
Viele Menschen sind vom Wissen über Geschichte ausgeschlossen.
Mertz und Maisel machen Geschichte für mehr Menschen zugänglich.
Das Buch ermöglicht mehr Teilhabe an der Erinnerung.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.