13th ALTER Conference: Transformations

Von Laura Hochsteiner

Von 8. bis 10. Juli 2025 fand in Innsbruck die 13. Konferenz der Europäischen Gesellschaft für Disability Research (ALTER) mit dem Thema „Transformations“ statt. Den Auftakt bildete das Disability Studies Vernetzungstreffen, das von Volker Schönwiese, Angela Wegscheider und Laura Hochsteiner (für DiStA) gemeinsam mit Bertold Scharf und Karin Sauer (für Netzwerk Disability Studies) als Pre-Event organisiert wurde. Bei diesem hybriden Treffen waren Forscher-innen nicht nur aus dem deutschsprachigen Raum, sondern auch aus dem internationalen Kontext vertreten. Genaueres ist im Nachbericht zum Vernetzungstreffen (8. Juli 2025) nachzulesen.

v.l.n.r.: Angela Wegscheider und Laura Hochsteiner von DiStA, sowie Bertold Scharf (Netzwerk Disability Studies) und Kollegin von der Hochschule Bremen

Im Verlauf der ALTER Tagung wurde eine große Bandbreite an Themen, Disziplinen und Zugängen abgedeckt. Panels inkludierten Beiträge zu Behinderung und unter anderem Aktivismus, Repräsentation, Recht, Inklusion, Arbeit, Ausbildung, Archiv-/Museumsarbeit, Identität, Deinstitutionalisierung und Barrierefreiheit. Die Abstracts können hier eingesehen werden: https://alterconf2025.sciencesconf.org/data/pages/ALTER_Index_2.pdf

Neben Paper-Präsentationen wurden verschiedene Workshops abgehalten. Petra Flieger, Natalie Mair, Volker Schönwiese und Angela Wegscheider beispielweise leiteten einen Workshop zu „History of the Disability Rights Movement in Austria“, bei dem ihr Projekt zur Geschichte der Behindertenbewegung in Österreich und ihr Projektwebsite ausführlich vorgestellt wurden. Link zur Projektwebsite: https://bidok.uibk.ac.at/projekte/behindertenbewegung/.

v.l.n.r.: Angela Wegscheider, Natalie Mair, Petra Flieger. Über Zoom: Volker Schönwiese

Die nächste ALTER-Konferenz wird voraussichtlich 2026 in Plzeň (Tschechien) stattfinden.

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.