Publikationen zu Deaf History

Wir möchten zwei aktuelle Publikationen im Bereich der Deaf History vorstellen.

„Deaf History“ als Wissenschaftsgeschichte. Die Teilhabe gehörloser Menschen an Fachdiskursen über Taubheit im geteilten Deutschland (2024) von Anja Werner

Die Habilitationsschrift beleuchtet die unterschiedlichen sozialen, politischen und kulturellen Kontexte in der Bundesrepublik Deutschland und der DDR und zeigt auf, wie Gehörlose nicht nur als Objekte wissenschaftlicher Betrachtung, sondern auch als aktive Akteure in Fachdiskursen agierten. Mit einem interdisziplinären Ansatz verknüpft die Autorin Perspektiven aus der Disability History, Wissenschaftsgeschichte und Deaf Studies.

Anja Werners Werk liefert nicht nur eine wertvolle Ergänzung zur Deaf History, sondern trägt auch zur Reflexion über die Machtverhältnisse und Ausschlussmechanismen innerhalb der Wissenschaftsgeschichte bei. Es stellt eine wichtige Ressource für Forschende, Studierende und Interessierte dar, die sich mit Disability Studies, Deaf Studies und der deutschen Zeitgeschichte befassen.

Das Buch hat auch einen Österreichbezug. Die österreichischen Forscher-innen Ingeborg Hochmair-Desoyer und Erwin Hochmair entwickelten das erste elektronische Multikanal-Cochlea-Implantat und gründeten 1989 für die Vermarktung die Firma MED-EL in Innsbruck. 

https://www.transcript-verlag.de/978-3-8376-7314-2/deaf-history-als-wissenschaftsgeschichte/

Unsichtbare Geschichte(n) sichtbar machen. Gehörlose und schwerhörige Menschen im deutschsprachigen Raum vom 19. Jahrhundert bis in die Gegenwart, Hrsg. von Anja Werner und Marion Schmidt (2024)

Dieser Sammelband enthält Beiträge zur Geschichte gehörloser und schwerhöriger Menschen im deutschsprachigen Raum. Von den gesellschaftlichen Herausforderungen und den Kämpfen um Inklusion bis hin zu kulturellen und politischen Errungenschaften beleuchtet der Band die Lebenswelten und Perspektiven einer oft übersehenen Gemeinschaft.

Die Beiträge der Autor-innen beleuchten zentrale Themen wie Bildung, Arbeit, Kommunikation und die Entstehung einer starken, selbstbewussten Gehörlosenkultur im Laufe der Geschichte. Zu jedem Beitrag gibt es eine Zusammenfassung in Deutscher Gebärdensprache (DGS) aller Beiträge: https://www.uni-erfurt.de/philosophische-fakultaet/seminare-professuren/historisches-seminar/professuren/neuere-und-zeitgeschichte-und-geschichtsdidaktik/barrierefreiheit-gehoerlosengeschichte/dfg-netzwerk-gehoerlosengeschichte/dgs-videos-unsichtbare-geschichten-sichtbar-machen

Das Buch bietet nicht nur historische Einblicke, sondern thematisiert auch durchaus aktuelle Fragen: Wie hat sich das Verständnis von Gehörlosigkeit in verschiedenen Bereichen gewandelt? Welche Rolle spielen Gebärdensprachen und wie gestalten sich die Kämpfe um Anerkennung und Gleichberechtigung in der heutigen Zeit?

Das Buch enhält auch zwei Beiträge, die einen direkten Österreichbezug haben: Lisa Maria Hofer schreibt über gehörlose Menschen in Linz (Oberösterreich) im 19. Jahrhundert (Schulalltag und Lebenswege in Linz 1812-1869) und Natalie Zechner über die Entwicklung der Schwerhörigenpädagogik in Österreich.

https://www.campus.de/buecher-campus-verlag/wissenschaft/geschichte/unsichtbare_geschichten_sichtbar_machen-18145.html

Neuer Artikel erschienen

Wir möchten Sie auf den Artikel von Lisa Maria Hofer in der Österreichischen Zeitschrift für Geschichtswissenschaften (Bd. 35 Nr. 3 2024) aufmerksam machen. Der Band ist insgesamt für die Disability Studies spannend, er widmet sich der  Intersektionalität. Perspektiven aus Geschichtswissenschaften und Geschichtsdidaktik: Bd. 35 Nr. 3 (2024): Intersektionalität. Perspektiven aus Geschichtswissenschaften und Geschichtsdidaktik | Österreichische Zeitschrift für Geschichtswissenschaften

Lisa Maria Hofer fordert in ihrem Artikel neue historische Methoden zur Untersuchung von Behinderung aus einer intersektionalen historischen Perspektive. Das Linzer „Institut für Taubstumme“ dient als Fallstudie mit zwei Mikrobiografien aus dem 19. Jahrhundert und einer neuen semi-partizipativen Methode, die die Gehörlosengemeinschaft einbezieht. Der Artikel soll zeigen, inwieweit das Erfahrungswissen der Betroffenen einen Mehrwert für die Interpretation der Geschichte der Behinderung darstellen kann. Das Erfahrungswissen wird in einem semi-partizipativen Prozess gesammelt. Das Verfahren und der theoretische Hintergrund werden im Artikel beschrieben und angewendet.

Hier gehts zum Artikel: OeZG-2024-35-3-7_Hofer

 

Weiße Sprechblase auf grauem Hintergrund mit Fragezeichen und Ausrufezeichen. In der Sprechblase steht: Kurzportraits und das DiStA Logo ist abgebildet.

4. Kurzportrait der Serie „Wer ist bei DiStA aktiv?“

Seit einiger Zeit und noch in den kommenden Monaten stellen wir mit unserer Kurzportraitserie Personen vor, die sich im Rahmen von DiStA engagieren.

Auf dem Bild ist Rahel More. Eine lächelnde junge Frau mit langen Haaren und weißem Blazer. Sie steht angelehnt an eine Saule.

Credit: derknopfdruecker.com

Rahel More , mit welchen Themen beschäftigst du dich in deiner Forschung bzw. Arbeit?

Ich bin Erziehungswissenschaftlerin und arbeite an der Universität Wien, Institut für Bildungswissenschaft und an der Universität Graz, Institut für Erziehungs- und Bildungswissenschaft. In meiner Forschung beschäftige ich mich aktuell vor allem mit einer feministischen intersektionalen Konzeption von Ableism (https://ableism.univie.ac.at) sowie mit Inklusion im Kontext der Kinder- und Jugendhilfe im internationalen Vergleich (https://erziehungs-bildungswissenschaft.uni-graz.at/de/ueber-das-institut/fachbereich-sozialpaedagogik/forschung-und-publikationen/#c604246).

Ein weiteres aktuelles Forschungsthema ist die De-Institutionalisierung.
Seit wann bist du bei DiStA aktiv?


Zum ersten Mal auf DiStA gestoßen bin ich über diese Homepage, das war 2016 oder 2017. Ich war dann bei einigen von DiStA organisierten Ringvorlesungen und Vernetzungstreffen dabei, bevor ich um 2020 herum begonnen habe mich gemeinsam mit den Kolleginnen aktiver im Rahmen von DiStA zu engagieren. Seitdem wirke ich u.a. an der Befüllung der Homepage mit und bin im Organisationsteam der jährlichen DiStA Forschungswerkstatt.

Warum bzw. wofür engagierst du dich bei DiStA?

Mir ist die Sichtbarkeit der Disability Studies in Österreich und darüber hinaus ein Anliegen. Forschung, Lehre und wissenschaftspolitische Bestrebungen in unserem Bereich sollen verbreitet, weiterentwickelt und diskutiert werden. Der Austausch mit Personen, die im Sinne der Disability Studies arbeiten und forschen ist dafür gewinnbringend. Gerade die Vernetzung mit Studierenden und Wissenschaftlerinnen am Beginn ihrer wissenschaftlichen Laufbahn ist uns bei DiStA wichtig. Wir freuen uns, wenn Interessierte sich einbringen und DiStA z.B. im Rahmen einer Forschungswerkstatt kennenlernen oder uns über die Homepage kontaktieren.

ACHTUNG: Interessante PhD Stellen

Über das Marie Curie Doctoral Network „Co-construction in the field of social welfare“ werden 15 Doktorandenstellen vergeben. Dies kann für aktuelle Masterstudierende oder Alumni von Interesse sein, insbesondere für Personen mit Berufserfahrung im sozialen Bereich. Marie Curie Doctoral Network ist ein Mobilitätsprogramm.

Jedes Promotionsprojekt wird in Zusammenarbeit mit einem socal service entwickelt, bei dem der Doktorand 50% seiner Zeit verbringen wird. Ein intensives Trainingsprogramm, das von Partnern aus der Forschung und dem Sozialbereich durchgeführt wird, unterstützt die Forschung und die Karriereentwicklung, einschließlich internationaler Studienblöcke alle sechs Monate in einem anderen europäischen Land, Online-Treffen und individuelle Trainingsmöglichkeiten für jeden Forscher. Erste Informationen finden sich unter https://cref.parisnanterre.fr/accueil/cocoso-15-phd-positions-in-2025

Eine Übersicht über alle Doktoratsstellen finden sich im pdf Dokument: Cocoso phd pre announcement 21 nov 2024

The official calls for applications will be launched in January 2025 with an anticipated application deadline of 2 March 2025.

An online information session about the network will be held on Friday, December 6th 2024 from 4 to 5 PM (Paris – CET). This will give an overview of the COCOSO project, including research, training and communication activities. It seeks to explain the feel of the network and the work that the doctoral researchers will undertake. We will also address practical questions about applying for a PhD post.  It is planned that the meeting will be recorded and available on YouTube.  Zoom Link: https://us06web.zoom.us/j/85281270665?pwd=7tCJS5c25fJ70H3tw3bAw4TXDyDoa2.1

CfP für 13. ALTER Tagung in Innsbruck (8. -10. Juli 2025)

ALTER ist die European Asscociation for Disability Research. Die Tagung findet in englischer Sprache an der Universität Innsbruck statt. 
 
Sie bietet Raum für den Austausch der internationalen Inklusions- und Rehabilitationsforschung und den Disability Studies. Siehe die Konferenzseite:
Die Veranstalter*innen hoffen auf zahlreiche Einreichungen und freuen sich besonders über rege Beteiligung aus den Disability Studies
 
Details und den Call for papers (CFP) finden Sie im Anhang (PDF+Word-Datei). Bei Fragen bitte an aurelie.auzas@student.uibk.ac.at wenden.
 
Ab sofort (bis 31. Jänner) können Abstracts für Einzelvorträge, Joint Sessions, Open Spaces und Book Presentations eingereicht werden. 
 
Weiße Sprechblase auf grauem Hintergrund mit Fragezeichen und Ausrufezeichen. In der Sprechblase steht: Kurzportraits und das DiStA Logo ist abgebildet.

3. Kurzportrait der Serie „Wer ist bei DiStA aktiv?“

In den kommenden Monaten stellen wir mit unserer neuen Kurzportraitserie einige Personen vor, die sich im Rahmen von DiStA engagieren.

Angela Wegscheider studierte Sozialwirtschaft und arbeitet als Senior Scientist am Institut für Politikwissenschaft und Sozialpolitik an der Johannes Kepler Universität Linz

Angela Wegscheider, eine Frau mit grauen mittleren Haaren und Brille, gekleidet mit blauem Blazer, steht an einem Rednerpult und spricht.

Mit welchen Themen beschäftigst du dich in deiner Forschung bzw. Arbeit?

Seit 2003 arbeite ich in verschiedenen Positionen am Institut für Politikwissenschaft und Sozialpolitik (vormals Institut für Gesellschafts- und Sozialpolitik) an der Johannes Kepler Universität Linz und aus verschiedenen Perspektiven zu dem Thema Behinderung. Während ich meine Diplomarbeit geschrieben habe, begann ich als Projektmitarbeiterin für eine Informationsplattform für Arbeit und Behinderung an der Uni zu arbeiten. In meiner Dissertation befasste ich mich dann mit der Analyse der Politik für Menschen mit Behinderungen in Österreich. Aktuell liegen meine Forschungsschwerpunkte in den Disability Studies und Disability History, sowie Arbeitsmarkt-, Sozial- und Gesundheitspolitik. Zurzeit arbeite ich gemeinsam mit Volker Schönwiese an der Erforschung der 100jährigen Geschichte der Behinderten(rechts)bewegung in Österreich.

Seit wann bist du bei DiStA aktiv?

Ich bin ziemlich zu Beginn zu DiStA dazugestoßen. Ich glaube, es waren Volker Schönwiese und Ursula Naue, die 2009 das erste Vernetzungstreffen in Wien organisiert haben. Da war ich dabei. Es hat mir gut gefallen, endlich Kontakt zu Menschen aufbauen zu können, die nach den Prinzipien der Disability Studies arbeiten und forschen.

Warum bzw. wofür engagierst du dich bei DiStA?

Zum einen aus meinem eigenen biografischen und familiären Hintergrund.  Zum anderen aus meinem fachlichen Hintergrund und meinem Forschungsinteresse. Das Ziel von DiStA ist es, die Forschung und Lehre im Sinne der Disability Studies in Österreich voranzutreiben und auch Menschen zusammenzubringen, die in diesem Sinne arbeiten oder auch arbeiten wollen. Ich halte den Austausch und die Diskussion mit Menschen, die zu ähnlichen Themen, Methoden oder Ansätzen forschen ganz wichtig. Es hilft mir zu lernen und die eigenen Sachen zu reflektieren und einordnen zu können. Forschungscommunities tendieren dazu sich Netzwerke zu schaffen. Wir haben im Rahmen von DiStA regelmäßig Treffen in unterschiedlichen Formaten organisiert. Es sind immer wieder neue spannende Leute dazugekommen. Insbesondere die Einbindung und Förderung der jüngeren Kolleg*innen ist mir ein wichtiges Anliegen.

Weiße Sprechblase auf grauem Hintergrund mit Fragezeichen und Ausrufezeichen. In der Sprechblase steht: Kurzportraits und das DiStA Logo ist abgebildet.

DiStA Startseite Englisch & 2. Kurzportrait der Serie „Wer ist bei DiStA aktiv?“

DiStA startpage now also available in English

Laura Nadine Hochsteiner has translated the welcome text of the DiStA website into English. She studied Conference Interpreting and Anglistic/American Studies and is now working as a doctoral student at the Centre for Interdisciplinary Research on Ageing and Care at the University of Graz. She wrote her master’s thesis in literary studies on the memoirs of the US disability rights activist Alice Wong.

Below is Laura’s DiStA protrait (in German language) as part of the DiStA members‘ portrait series.

DiStA Startseite nun auch in englischer Sprache verfügbar

Laura Nadine Hochsteiner hat den Willkommenstext des DiStA Internetauftrittes in englische Sprache übersetzt. Sie hat Konferenzdolmetschen und Anglistik/Amerikanistik studiert und arbeitet nun als Doktorandin am Zentrum für Interdisziplinäre Alterns- und Care-Forschung an der Karl-Franzens-Universität Graz. Ihre literaturwissenschaftliche Masterarbeit verfasste sie zu den Memoiren der US-amerikanischen Behindertenrechtsaktivistin Alice Wong.

Hier ihr Kurzportrait:

Laura Nadine Hochsteiner, Literaturwissenschaftlerin an der Universität Graz

Portraitfoto von Laura N. Hochsteiner mit schulterlangen dunkelbraunen Haare und einer dunkel gefärbten Brille. Sie lächelt und trägt ein schwarz-weiß gemustertes Oberteil.Mit Laura Hochsteiner präsentieren wir das zweite Kurzportrait unserer DiSta Kurzportraitreihe.

Laura Hochsteiner war bereits im Rahmen der 3. Dis/Ability Forschungswerkstatt mit einem Beitrag zu ihrer Masterarbeit vertreten.

https://cirac.uni-graz.at/de/ueber-das-zentrum/team/

 

 

Drei Fragen an Laura Nadine Hochsteiner

Für das Kurzportrait hat Laura Hochsteiner folgende Fragen beantwortet:

1. Mit welchen Themen beschäftigst du dich in deiner Forschung bzw. Arbeit?

Zu meiner großen Freude darf ich meine Dissertation als PromoLi2-Stipendiatin am Zentrum für Interdisziplinäre Alterns- und Care-Forschung (CIRAC) der Universität Graz im Fach Amerikanische Literaturwissenschaft verfassen. Ich schätze mich glücklich, mit großartigen Forscher*innen zusammenarbeiten zu können, die sich in ihrer Arbeit Themen widmen, mit denen es interessante Überschneidungen und vielfältige Berührungspunkte im Hinblick auf die Disability Studies gibt. Ganz grundlegend fokussiere ich mich in meinem Dissertationsprojekt auf autobiografische Selbstdarstellungen von Frauen mit Behinderungen in den heutigen USA und sehe mir im Rahmen dessen unter anderem an, was wir als Leserschaft von ihren Texten und Darlegungen lernen und mitnehmen können. Themen wie Intersektionalität und Gender sind dabei von zentraler Bedeutung.

2. Seit wann bist du bei DiStA aktiv?

Weiße Sprechblase auf grauem Hintergrund mit Fragezeichen und Ausrufezeichen. In der Sprechblase steht: Kurzportraits und das DiStA Logo ist abgebildet.Eigentlich bin ich ganz zufällig auf DiStA im Wintersemester 2023 gestoßen: Ich habe „Disability Studies in Österreich“ in die Google-Suchmaschine eingetippt und bin nach ein paar Klicks auf der DiStA-Website gelandet. Nachdem ich das Kontaktformular ausgefüllt habe, wurde ich auch schon zu einem Erstgespräch eingeladen und durfte kurze Zeit später einem Onlinemeeting des DiStA-Kernteams beiwohnen. Dies war die ideale Gelegenheit, erste Einblicke in die Arbeit und Aufgaben von DiStA zu bekommen. Auf diesem Wege erfuhr ich zudem von der alljährlichen Forschungswerkstatt, an der ich im Juni 2024 in Graz teilnahm, wo ich mein Masterarbeitsprojekt präsentieren konnte und wo ich sogleich die Chance nutzte, mich mit anderen Forscher*innen in diesem Bereich zu vernetzen. Bei der Forschungswerkstatt – nach dem persönlichen Kennenlernen und fruchtbaren Gedankenaustausch – habe ich den Wunsch geäußert, mich aktiv bei DiStA einzubringen. Seitdem gehöre ich dem Kernteam an, was mich wirklich sehr freut!

3. Warum bzw. wofür engagierst du dich bei DiStA?

DiStA bietet mir die hervorragende Möglichkeit, mit all jenen regelmäßig in Kontakt und Dialog zu treten, welche die österreichische Forschungslandschaft im Bereich der Disability Studies entscheidend prägen und formen. Ich freue mich, dass ich von ihnen sehr viel lernen darf, und hoffe, dass ich ihnen in Zukunft ebenfalls durch meine Mitarbeit und Forschung etwas zurückgeben kann. Vor allem möchte ich meine literaturwissenschaftliche Perspektive und meine Erfahrung als Frau mit Behinderung einbringen. Österreichweit (oder zumindest an der Universität Graz) will ich einen wesentlichen Beitrag dazu leisten, Disability Studies in den Geisteswissenschaften vermehrt zu etablieren. Langfristig gesehen strebe ich eine wissenschaftliche Karriere an, obwohl ich mir sehr wohl darüber im Klaren bin, dass dies alles andere als einfach mit meiner Behinderung zu bewerkstelligen sein wird (wenn es überhaupt denkbar ist). Im Zuge dessen möchte ich versuchen, im universitären Raum mehr Bewusstsein für Frauen mit Behinderungen zu schaffen, und hoffe, dass ich – auch aus meiner Betroffenenperspektive heraus – anderen Frauen (mit Behinderungen) zur Seite stehen kann. Ich weiß, wie viel Forschung und Aufklärung bewirken können, und als Forscherin mit angeborener Behinderung fühle ich mich (durch meine wissenschaftliche Arbeit) verpflichtet, die Situation von Menschen mit Behinderungen in Österreich zu verbessern, damit ihnen hoffentlich vieles erspart bleibt, das ich aushalten musste und muss.

Weiße Sprechblase auf grauem Hintergrund mit Fragezeichen und Ausrufezeichen. In der Sprechblase steht: Kurzportraits und das DiStA Logo ist abgebildet.

Kickoff und 1. Kurzportrait der Serie „Wer ist bei DiStA aktiv?“

In den kommenden Monaten stellen wir mit unserer neuen Kurzportraitserie einige Personen vor, die sich im Rahmen von DiStA engagieren.

Zum Kickoff der Serie beginnen wir mit:

Ursula Naue, Politikwissenschaftlerin an der Universität Wien

Beschreibung von Ursula Naue (anstelle eines Fotos):

Ich habe graue, mittellange Haare einen Seitenscheitel auf der linken Seite, ein ovales Gesicht, eine recht lange Nase und recht viele (Lach)falten im Gesicht. Meistens trage ich eine (Lese)Brille.

https://politikwissenschaft.univie.ac.at/ueber-uns/mitarbeiterinnen/naue/

Drei Fragen an Ursula Naue

Für das Kurzportrait hat Ursula Naue folgende Fragen beantwortet:

1. Mit welchen Themen beschäftigst du dich in deiner Forschung bzw. Arbeit?

Ich forsche und lehre am Institut für Politikwissenschaft an der Universität Wien.

In meiner Forschung arbeite ich zur Umsetzung von (Menschen)Rechten von gesellschaftlich marginalisierten Menschen. Aktuell arbeite ich zur Bedeutung von Erfahrungsexpertise in Bezug auf Forschung, politisches Handeln und Gesellschaft insgesamt.

2. Seit wann bist du bei DiStA aktiv?

Ich bin seit der Gründung bei DiStA aktiv. (Anm.: siehe DiStA Diskussionspapier)

3. Warum bzw. wofür engagierst du dich bei DiStA?

DiStA ist wichtig, weil es nach wie vor viel zu viel Forschung zum Thema Behinderung gibt, die weder Erfahrungsexpertise einbezieht noch Forschungsfragen stellt, die aus Erfahrungsperspektive heraus relevant sind.

Disability Studies müssen in Österreich als wesentliche Forschung zum Thema Behinderung ernst genommen werden; das bedeutet unter anderem, dass ausreichende Forschungsgelder zur Verfügung gestellt werden müssen. Maßnahme 207 im Nationalen Aktionsplan Behinderung (NAP)  2022-2030 (S. 89) muss breit angelegt umgesetzt werden: Förderschienen, spezifische Schwerpunkt-Lehrstühle und Institute an Hochschulen, die Behinderung aus Disability Studies-Perspektive beforschen – wie im NAP auf S. 142 festgehalten – müssen umgesetzt werden.

Lebensgeschichte(n) von Menschen mit Behinderungen

Die Lebensgeschichten von Menschen mit Behinderungen werden in der Geschichtsschreibung und in Sammlungen oft vernachlässigt und daher auch nicht erzählt. Die Österreichische Mediathek hat in einer Interviewreihe in Kooperation mit dem Lern- und Gedenkort Schloss Hartheim die erzählten Biografien von zehn Menschen mit Behinderung gesammelt und online aufbereitet: Leben mit Behinderung | Mediathek

Die Idee dieser Interviewreihe war es, Menschen mit Behinderungen über ihre Erfahrungen und Erlebnisse aus ihrer Sicht sprechen zu lassen und sehr unterschiedliche Lebensläufe zu sammeln. Fünf Frauen und fünf Männer erzählen von Kindheit und Familie, von Urlaub und Reisen, von Schulbildung und Hobbys, von Beziehungen und Arbeitsalltag, von Sehnsüchten, Wünschen und Träumen. Sie thematisieren zugeschriebene oder tatsächliche Beeinträchtigungen, Hilfebedarfe und Barrieren im Alltag. Die Interviewpartner*innen sprechen auch über Aufenthalte in verschiedenen Betreuungseinrichtungen und Wohnheimen, über ihre Schwierigkeiten, einen Arbeitsplatz zu finden und über die Herausforderungen des Lebens im Rollstuhl oder mit persönlicher Assistenz. Selbstbestimmung ist in allen Interviews ein zentrales Anliegen.

Thomas Straßer an seinem Arbeitsplatz im Lern-und Gedenkort Schloss Hartheim, 2021

 

Studie zur Darmkrebsvorsorge für Menschen mit Lernschwierigkeiten: Ergebnisse und Empfehlungen

Inklusion in der Darmkrebsvorsorge: Eine dringende Notwendigkeit

Darmkrebs stellt eine bedeutende Gesundheitsgefahr für alle Menschen und auch für Menschen mit Lernschwierigkeiten bzw. mit intellektuellen Beeinträchtigungen dar. Die Ergebnisse der Studie zeigen, dass Menschen mit Lernschwierigkeiten deutlich seltener an Darmkrebsvorsorgeprogrammen teilnehmen. Hier besteht ein klarer Handlungsbedarf: Inklusive und barrierefreie Vorsorgeangebote müssen geschaffen werden, um die gesundheitliche Ungleichheit zu reduzieren.

Barrieren bei der Teilnahme an Vorsorgeuntersuchungen

Die Studie hat eine Reihe von Barrieren identifiziert, die die Teilnahme von Menschen mit Lernbehinderungen an der Darmkrebsvorsorge behindern. Ein zentrales Hindernis ist die fehlende Aufklärung über Vorsorgeuntersuchungen, insbesondere in leicht verständlicher Sprache. Zudem empfinden sie, wie viele Menschen auch, negative Emotionen, wie Angst und Scham, bei medizinischen Untersuchungen, was oft zur Ablehnung von Vorsorgeangeboten führt. Auch systemische Defizite, wie der Mangel an barrierefreien Arztpraxen und fehlende spezifische Schulungen des medizinischen Personals, erschweren den Zugang zur Gesundheitsversorgung.

Empfehlungen zur Verbesserung der Vorsorge

Basierend auf den Erkenntnissen der Studie wird empfohlen, ein flächendeckendes, inklusives Darmkrebsvorsorgeprogramm zu entwickeln. Dieses sollte die Bedürfnisse von Menschen mit Lernschwierigkeiten mitdenken, indem leicht verständliche Informationsmaterialien bereitgestellt und unterstützende Strukturen geschaffen werden. Zudem ist es wichtig, dass das medizinische Personal gezielt für den Umgang mit Menschen mit Behinderungen geschult wird, um negative Erfahrungen zu minimieren und das Vertrauen in die medizinische Versorgung zu stärken. Nur durch solche Maßnahmen kann die Darmkrebssterblichkeit bei dieser besonders vulnerablen Gruppe nachhaltig gesenkt werden.

Die Studie kann hier in leichter und schwerer Sprache heruntergeladen werden.