Ableismus (Leichter Lesen)

Ableismus:

Ableismus kommt vom

englischen Wort ableism.

Man spricht es so aus:

Äibl-ism.

Abel bedeutet auf Deutsch können.

 

Ableismus bedeutet:

Menschen mit Behinderungen

werden ausgeschlossen.

Weil sie andere Fähigkeiten haben.

Oder weil sie eine Fähigkeit nicht haben.

 

Manche Menschen glauben:

Alle Menschen müssen gehen können.

Sonst sind sie nicht normal.

Oder alle Menschen müssen sehen können.

Sonst sind sie nicht normal.

Das alles ist Ableismus.

 

Aber:

Normal gibt es gar nicht.

Weil alle Menschen anders sind.

Und alle Menschen gleich viel wert sind.

 

Von Marlene Sophie Haider

Marlene Sophie Haider hat diesen Text in einem Kurs an der Uni Wien geschrieben. Eva Egermann und Rahel More haben den Kurs geleitet. Das war im Jahr 2025.

(gekürzte Version der Definition von Maria Seisenbacher auf https://diversity-artsculture.berlin/diversity-arts-culture/woerterbuch/ableismus-leichte-sprache)