Freitag, 21. Juni 2024 von 10:00 bis 16:00 Uhr an der Universität Graz, RESOWI-Gebäude Bauteil C, EG, LS 15.01, Universitätsstraße 15, 8010 Graz und hybrid (Link wird den angemeldeten Teilnehmer-innen bekannt gegeben)
|
Zeit |
Titel |
Vortragende |
|
10:00-10:30 |
Eröffung | |
|
|
Begrüßung |
Barbara Levc & DiStA FoWe Team |
|
|
Keynote zu Disability Studies und Disability Research in Österreich |
Volker Schönwiese (PPP Einleitung) |
|
10:30-11:30 |
Slot 1: Disability History |
Moderation: Angela Wegscheider |
|
„Geschlecht: behindert“. Feministische Debatten um Nicht/Behinderung in den 1980er-Jahren |
Elisa Heinrich (Innsbruck) |
|
|
Disability History Project am Haus der Geschichte Österreich |
Vanessa Tautter (Wien) |
|
|
|
Reproduktive Ungerechtigkeit und genetische Beratung in der sozialistischen Behindertenpolitik |
Victoria Shmidt (Graz) |
|
11:30-11:45 |
Pause |
|
|
11:45-12:45 |
Slot 2: Inklusion gestalten und prüfen |
Moderation: Andreas Jeitler |
|
Michaela Joch (Wien) |
||
|
Nikolaus Hauer (Wien) |
||
|
|
Heidi Ulm (Innsbruck) |
|
|
12:45-14:00 |
Mittagspause |
|
|
14:00-14:45 |
Slot 3: Ableismus |
Moderation: Rahel More |
|
Laura Hochsteiner (Graz) |
||
|
Valerie Sophie List (St. Pölten) |
||
|
14:45-15:30
|
Slot 4: Inklusive Pädagogik |
Moderation: Barbara Levc |
|
Simone Jäger (Klagenfurt) |
||
|
Silvia Kopp-Sixt (Graz) |
||
|
15:30-15:45 |
Abschluss |
Moderation: Andreas Jeitler |
|
Gemütlicher Ausklang und Austausch |
||