Wann: Freitag, 23. Mai 2025, 10:00 bis 16:00 Uhr
Ort: Online (Link wird den angemeldeten Teilnehmer-innen bekanntgegeben)
Achtung: Für diese Forschungswerkstatt werden keine Beträge mehr angenommen. Sie können sich aber gerne noch als Zuhörer-in und Mitdiskutant-in registrieren: Online Formular Wir bitten um Bekanntgabe von ÖGS-Dolmetsch Bedarf bis 22. April 2025!
Das Programm steht nun online bereit und kann auch als Datei (word und pdf) heruntergeladen werden.
Heuer laden wir zum vierten Mal Studierende und Wissenschaftler-innen, die im Sinne der Disability Studies forschen, zum Austausch und zur Vernetzung ein. Die Teilnahme ist mit eigenem Beitrag oder als Zuhörer-in und Mitdiskutant-in ohne eigenen Beitrag möglich.
Ein Ziel von Disability Studies Austria (DiStA) ist es, die Disability Studies in der österreichischen Forschungslandschaft sichtbarer zu machen. Wir gehen davon aus, dass es in vielen Wissenschaftsdisziplinen möglich ist, kritisch und emanzipatorisch zu Behinderung(en) zu forschen und zu lehren. Dazu haben wir ein Positionspapier veröffentlicht.
2025 wollen wir den Werkstattcharakter stärker betonen und thematisch mehr in die Tiefe gehen. Wir laden Forschende und Studierende von Universitäten, Pädagogischen Hochschulen und Fachhochschulen ein, sich am CfP zu beteiligen. Masterarbeiten oder Dissertationen können ebenso vorstellt werden wie Forschungskonzepte. Es können Strategien zur Methoden- und Theorieanwendungen als auch zur Forschungsförderung und Publikation erarbeitet werden.
Wir bieten eine niederschwellige Veranstaltung mit Workshop-Charakter an: in diesmal längeren Slots wird 15 Minuten lang ein Beitrag vorgestellt und anschließend von der Workshopleitung und den Anwesenden vertiefend diskutiert und aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet. Damit sollen eine konstruktive Feedbackkultur sowie der Austausch zwischen Studierenden und Wissenschaftler-innen gefördert werden.
Die Forschungswerkstatt wird von Disability Studies Austria (DiStA) in Kooperation mit uniability und den Universitäten Klagenfurt, Graz, Linz und Wien organisiert.
Fragen zur Barrierefreiheit oder zum Inhalt? Per Mail an dista-fowe@uniability.org
Das Organisationsteam: Laura Hochsteiner, Andreas Jeitler, Rahel More und Angela Wegscheider